Midi-filter – KORG C-520 User Manual

Page 196

Advertising
background image

‘Global’-Parameter > MIDI-Filter

194

4.

Wählen Sie mit +/YES und –/NO die Spur/den Part, die/
der auf diesem Kanal senden soll. Folgenden Spuren/Parts
können MIDI OUT-Kanäle zugeordnet werden:

5.

Führen Sie den Cursor mit SCROLL

wieder zur Kanal-

nummer.

6.

Wählen Sie mit +/YES und –/NO einen anderen Kanal und
wiederholen Sie das obige Verfahren.

7.

Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Haupt- oder Song
Play-Seite zurückzukehren und speichern Sie die Daten
(siehe “Verlassen des Global-Editiermodus’” auf
Seite 188). Oder betätigen Sie den SCROLL

-Taster, um

zur nächsten Editierseite zu gehen (siehe unten).

MIDI-Filter

Wenn Sie einen Klang wählen, das Dämpferpedal betätigen,
die Balance des Layer-Modus’ ändern oder andere Dinge im
Bedienfeld einstellen, werden die entsprechenden Befehle zum
MIDI-Empfänger (und/oder dem USB-Gerät) gesendet. Das
C-520 empfängt solche Befehle auch via MIDI IN und/oder
über den USB-Port und verhält sich dann genau wie bei Betä-
tigen der betreffenden Funktion.

In bestimmten Fällen ist es aber besser, wenn solche Befehle
nicht empfangen werden. Dann sollten Sie sie „filtern”. Umge-
kehrt soll das Instrument vielleicht nicht jede Bedienhandlung
in MIDI-Befehle übersetzen, z.B. weil das externe Instrument
nicht zeitgleich mit dem Piano einen anderen Klang wählen
soll.

1.

Halten Sie den EDIT-Taster kurz gedrückt und rufen Sie
mit SCROLL

die „MIDI Filters”-Seite auf:

2.

Wählen Sie mit +/YES und –/NO den änderungsbedürfti-
gen Filterparameter. Die verfügbaren Filter sind:

3.

Führen Sie den Cursor mit SCROLL

zum Statuspara-

meter des gewählten Filters.

4.

Stellen Sie mit den Tastern +/YES und –/NO den ge-
wünschten Status ein. „On” bedeutet, dass die betreffen-
den Daten gefiltert werden. „Off” bedeutet, dass sie
gesendet und empfangen werden.

5.

Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Haupt- oder Song
Play-Seite zurückzukehren und speichern Sie die Daten
(siehe “Verlassen des Global-Editiermodus’” auf
Seite 188). Oder betätigen Sie den SCROLL

-Taster, um

zur nächsten Editierseite zu gehen (siehe unten).

Spuren

Bedeutung

Off

Auf dem betreffenden Kanal werden keine Daten
gesendet. Das ist z.B. notwendig, wenn ein bestim-
mter Part des C-520 keine Daten zur MIDI OUT-Buchse
übertragen darf.

Main

Hauptklang

Layer

Layer-Klang (nur im Layer-Modus)

Left

Linker Klang (nur im Split-Modus)

Part 1, 2

Recorder-Part 1 oder 2

Drum

Schlagzeug (wenn Sie ein Pattern gewählt haben)

MIDI OUT Ch. 14

Ch:1 Main

MIDI Filters 15

Flt:CC Off

Filter

Bedeutung

CC

Steuerbefehle, z.B. der Pedale, eines Modulation-
srads, Lautstärke- oder Pan-Änderungen usw.

PC

Programmwechsel, d.h. Befehle, die andere Klang-
speicher aufrufen.

PB

Pitch Bend

SysEx

MIDI-Befehle, die nur ein bestimmter Gerätetyp
auswertet (z.B. zum Einstellen seiner Effektparame-
ter).

MIDI Filters 15

Flt:CC Off

Advertising