1 datensatz speichern, 2 datensatz aufrufen, 7 funktion ramp – Heidolph LABOROTA 4000 up to 4003 User Manual

Page 49: 1 druckrampe programmieren, 1 druckrampe, Programmieren

Advertising
background image

Bedienung Laborota 4002 / 4003 control

1.02

Laborota 4000/4001 efficient, 4010/4011 digital, 4002/4003 control

47

6.6.1 Datensatz

speichern

Vakuumregelung ist nicht aktiv.

Parameter sind eingestellt.

1. Taste Store (Bild 6-1 (2)) drücken.

Im Display (Bild 6-1 (8)) erscheint die Nummer des nächsten freien Spei-

cherplatzes.

2. Soll ein Speicherplatz überschrieben werden: Mit den Pfeiltasten (Bild

6-1

(9)) entsprechenden Speicherplatz wählen.
Blinkende Nummern zeigen an, dass der Speicherplatz bereits belegt ist.
Sind alle Speicherplätze belegt, erscheint im Display (Bild 6-1 (8)):---.

3. Mit den Pfeiltasten entsprechende Speicherplatznummer wählen.
4. Taste

Store

(Bild

6-1 (2)) drücken.

Ein Signalton ertönt, der Datensatz ist gespeichert.

6.6.2 Datensatz

aufrufen

Vakuumregelung ist nicht aktiv.

1. Taste Recall (Bild 6-1 (1)) drücken.

Der Datensatz mit der niedrigsten Speicherplatznummer wird aufgerufen.

2. Mit den Pfeiltasten entsprechende Speicherplatznummer wählen.
3. Taste

Recall

(Bild

6-1 (1)) drücken.

Ein Signalton ertönt, die Werte sind in den Arbeitsspeicher übernommen wor-

den.

6.7 Funktion

Ramp

Mit der Funktion Ramp lässt sich eine Druckrampe programmieren, mit der im

Vakuumregelmodus p const verschiedene Druckwerte angesteuert werden

können.

6.7.1 Druckrampe programmieren

Modus p const ist angewählt

Einstellungen Timer geprüft.

Der Startpunkt ist immer beim Zeitwert 0 und einem Druck von 950 mbar.

Advertising