3 lösemitteldaten, Anhang, J/g] vakuum für siede- punkt bei 40 °c – Heidolph LABOROTA 4000 up to 4003 User Manual

Page 68

Advertising
background image

Anhang

66

Laborota 4000/4001 efficient, 4010/4011 digital, 4002/4003 control

1.02

11.3 Lösemitteldaten

Das Nomogramm gibt die Beziehung zwischen Druck und Siedetemperatur

einer Auswahl von Lösungsmitteln an.

Die Temperaturdifferenz zwischen Dampftemperatur und Kühlmedium sollte

bei 20 K liegen, um eine ausreichende Kondensation zu erreichen.
Die Temperaturdifferenz zwischen Heizbad- und Dampftemperatur sollte bei

20 K liegen, um eine ausreichend hohe Destillationsrate zu erreichen.
Allgemein: Die Verdopplung der Temperaturdifferenz führt zu einer Verdopp-

lung der Destillationsrate.

Bild 11-1: Nomogramm

Umrechnung Torr zu mbar: [mmHg] ≈ 3/4 [mbar]

Lösemitteldaten

Lösungsmittel

Summen-
formel

MW
[g/mol]

Sdp.

[°C]

ΔH

vap

[J/g]

Vakuum für Siede-
punkt bei 40 °C

[mbar]

[mm(Hg)]

Aceton C

3

H

6

O 58,08

56,5

550

556 387

Acetonitril C

2

H

3

N 41,05

81,8

833

230 173

Benzol C

6

H

6

78,11

80,1

549

236 177

n-Butanol (Butylalkohol)

C

4

H

10

O

74,12

117,5

619

25 19

tert.-Butanol (tert.-Butylalkohol)

C

4

H

10

O

74,12

82,9

588

130 98

2-Butanon (Methylethylketon)

C

4

H

8

O 72,11

79,6

473

243 182

Chlorbenzol C

6

H

5

CI 112,60

132,2

375

36

27

Cyclohexan C

6

H

12

84,16

80,7

389

235 176

1,2-Dichlorethan C

2

H

4

CI

2

98,96

82,4

336

210 158

1,2-Dichlorethylen (cis)

C

2

H

2

CI

2

96,94

59,0

320

479 134

1,2-Dichlorethylen (trans)

C

2

H

2

CI

2

96,94

47,8

313

751 563

Dichlormethan (Methylenchlorid) CH

2

CI

2

84,93

40,7

373

atm. atm.

Advertising