2 druckrampe aufrufen, 3 druckrampe speichern – Heidolph LABOROTA 4000 up to 4003 User Manual

Page 50

Advertising
background image

Bedienung Laborota 4002 / 4003 control

48

Laborota 4000/4001 efficient, 4010/4011 digital, 4002/4003 control

1.02

1. Taste Ramp Set (Bild 6-1 (4)) drücken.

Im Display (8) erscheint t-1 für den ersten Zeitwert.

2. Mit Pfeiltasten (Bild

6-1 (9)) gewünschten Wert wählen (Wert wird im Dis-

play (Bild

6-1 (14)) angezeigt).

3. Taste

Ramp Set

(Bild

6-1 (4)) drücken.

Der Zeitwert wird übernommen. Im Display (Bild 6-1 (8)) erscheint p-1 für

den ersten Druckwert.

4. Mit Pfeiltasten (Bild

6-1 (9)) gewünschten Wert wählen.

Druckwert wird im Display (Bild 6-1 (14)) gezeigt.

5. Wenn gewünscht, weitere Druckrampenwerte wählen. Es stehen 9 Zeit-

und Druckwerte zur Verfügung (bis t-9 bzw. bis p-9).

6. Taste

Ramp Active

(Bild

6-1 (5)) drücken.

Nach Eingabe des letzten Druckwertes ist die Programmierung abgeschlos-

sen. Die LED neben der Taste Ramp Active (Bild 6-1 (5)) zeigt an, dass die

nächste Destillation, die im Modus p const gestartet wird, mit der program-

mierten Druckrampe angefahren wird.

6.7.2 Druckrampe

aufrufen

Um eine abgespeicherte Druckrampe aufzurufen:

Entsprechenden Datensatz aufrufen (siehe Kapitel 6.6.2, Seite 47).

6.7.3 Druckrampe

speichern

Vakuumregelung ist nicht aktiv.

Druckrampe ist programmiert.

Taste Ramp Active (Bild

6-1 (5)) wurde betätigt (LED leuchtet).

1. Taste Store (Bild 6-1 (2)) drücken.

Im Display (Bild 6-1 (8)) erscheint die Nummer des nächsten freien Spei-

cherplatzes.

2. Soll ein Speicherplatz überschrieben werden: Mit den Pfeiltasten (Bild

6-1

(9)) entsprechenden Speicherplatz wählen.
Blinkende Nummern zeigen an, dass der Speicherplatz bereits belegt ist.
Sind alle Speicherplätze belegt, erscheint im Display (Bild 6-1 (8)):

----.

3. Mit den Pfeiltasten (Bild

6-1 (9)) entsprechende Speicherplatznummer

wählen.

4. Taste

Store

(Bild

6-1 (2)) drücken.

Advertising