Inbetriebnahme – Lenze E82EV 8200 vector 0.25kW-2.2kW User Manual

Page 59

Advertising
background image

Inbetriebnahme

Parametrierung mit dem Keypad E82ZBC

Vectorregelung

7

l

59

EDK82EV222 DE/EN/FR 13.0

Vectorregelung optimieren
Die Vectorregelung ist nach der Motorparameter−Identifizierung in der Regel ohne weitere Maßnah-
men betriebsfähig. Sie müssen die Vectorregelung nur bei folgendem Antriebsverhalten optimieren:

Antriebsverhalten

Abhilfe

Rauer Motorlauf und Motorstrom (C0054) > 60 % Motor−
Bemessungsstrom im Maschinenleerlauf (stationärer Be-
trieb)

1. Motor−Ständerinduktivität (C0092) um 10 % verrin-

gern

2. Motorstrom in C0054 prüfen
3. Ist der Motorstrom (C0054) > 50 % Motor−Bemes-

sungsstrom:
– C0092 weiter verringern, bis der Motorstrom

ca. 50 % des Motor−Bemessungsstroms beträgt

– C0092 max. um 20 % verringern!
– Beachten Sie: Wenn Sie C0092 verringern, nimmt

das Drehmoment ab!

Zu geringes Drehmoment bei Frequenzen f < 5 Hz (Anlauf-
moment)

Motorwiderstand (C0084) vergrößern oder Motorindukti-
vität (C0092) vergrößern

Mangelnde Drehzahlkonstanz bei hoher Belastung (Soll-
wert und Motor−Drehzahl sind nicht mehr proportional)

Schlupfkompensation (C0021) vergrößern
Überkompensation macht den Antrieb instabil!

Fehlermeldungen OC1, OC3, OC4 oder OC5 bei Hochlauf-
zeiten (C0012) < 1 s (Antriebsregler kann den dynami-
schen Vorgängen nicht mehr folgen)

Nachstellzeit des I

max

−Reglers (C0078) verändern:

l

C0078 verringern = I

max

−Regler wird schneller (dynami-

scher)

l

C0078 vergrößern = I

max

−Regler wird langsamer ("wei-

cher")

Advertising