Antriebsverhalten bei störungen – Lenze E82EV 8200 vector 0.25kW-2.2kW User Manual

Page 75

Advertising
background image

Fehlersuche und Störungsbeseitigung

Antriebsverhalten bei Störungen

8

l

75

EDK82EV222 DE/EN/FR 13.0

Antriebsverhalten bei Störungen

Der Antriebsregler reagiert unterschiedlich auf die drei möglichen Störungsarten TRIP, Meldung oder
Warnung:

TRIP (Anzeige Keypad:

a)

ƒ Schaltet die Leistungsausgänge U, V, W hochohmig bis TRIP−Reset ausgeführt wird.
ƒ Eintrag der Störungskennung in den Historienspeicher als "aktuelle Störung" in C0161.
ƒ Der Antrieb trudelt ohne Regelung aus!
ƒ Nach TRIP−Reset (

83):

– Der Antrieb läuft an den eingestellten Rampen auf seinen Sollwert.
– Die Störungskennung wird als "letzte Störung" in C0162 verschoben und in C0161 gelöscht.

Meldungen (Anzeige Keypad:

c)

ƒ Schaltet die Leistungsausgänge U, V, W hochohmig.
ƒ Meldungen werden nicht in den Historienspeicher eingetragen.
ƒ Der Antrieb trudelt ohne Regelung, solange die Meldung aktiv ist!
ƒ Ist die Meldung nicht mehr aktiv, läuft der Antrieb selbsttätig wieder an.

Warnungen
"Übertemperatur Kühlkörper" (Keypad:OH e)
ƒ Der Antrieb läuft geregelt weiter!
ƒ Die Warnmeldung erlischt, wenn die Störung nicht mehr aktiv ist.

"Fehler in Motorphase" (Keypad:LP1)
"PTC−Überwachung" (Keypad:OH51)
ƒ Der Antrieb läuft geregelt weiter!
ƒ Eintrag der Störungskennung in den Historienspeicher als "aktuelle Störung" in C0161.
ƒ Nach TRIP−Reset wird die Störungskennung als "letzte Störung" in C0162 verschoben und in

C0161 gelöscht.

Advertising