1 umgang mit pumpen, 2 anlagenvoraussetzungen, 1 aufstellort der pumpe – Xylem ECOCIRC XL & XLplus User Manual

Page 46: 2 mindest-einlassdruck am sauganschluss, 3 rohrleitungsanforderungen, 3 anforderungen an die elektrische versorgung

Advertising
background image

Vorsichtsmaßnahmen

WARNUNG:

• Beachten Sie alle geltenden Unfall-

verhütungsvorschriften.

• Verwenden Sie geeignete Geräte

und Schutz.

• Beachten Sie bei der Auswahl des

Standortes und hinsichtlich der An-

schlüsse für Rohrleitungen und

Stromleitungen immer alle gelten-

den lokalen und/oder nationalen

Vorschriften, Gesetze und Normen.

4.1 Umgang mit Pumpen

WARNUNG:
Beachten Sie beim manuellen Anheben

und bei der Handhabung die gelten-

den Arbeitsschutzvorschriften.

Heben Sie die Pumpe immer am Pumpenkopf oder

am Pumpengehäuse an. Wenn die Pumpe schwe-

rer ist als für das manuelle Heben zulässig, verwen-

den Sie eine geeignete Hebevorrichtung und brin-

gen Sie die Hebegurte wie in

Abbildung 11

ge-

zeigt an.

4.2 Anlagenvoraussetzungen

4.2.1 Aufstellort der Pumpe

GEFAHR:
Verwenden Sie diese Einheit nicht in At-

mosphären, in denen entzündliche/

explosive oder chemisch aggressive

Gase oder Pulver vorhanden sein kön-

nen.

Richtlinien
Beachten Sie die folgenden Richtlinien zum Stand-

ort des Produkts:

• Stellen Sie sicher, dass der Montagebereich vor

austretenden Flüssigkeiten oder Überflutung

geschützt ist.

• Wenn möglich, stellen Sie die Pumpe etwas hö-

her als die Bodenhöhe auf.

• Richten Sie vor und hinter der Pumpe Absperr-

ventile ein.

• Die relative Feuchte der Umgebungsluft muss

unter 95 % betragen.

4.2.2 Mindest-Einlassdruck am
Sauganschluss

Die Werte in der Tabelle geben den über dem at-

mosphärischen Druck liegenden Einlassdruck wie-

der.

Nenn-

durchmes-

ser

Medien-

temperatur

25°C

Medien-

temperatur

95°C

Medien-

temperatur

110°C

RP 1

0,2 bar

1 bar

1,6 bar

RP 1 ¼

0,2 bar

1 bar

1,6 bar

DN 32

0,3 bar

1,1 bar

1,7 bar

Nenn-

durchmes-

ser

Medien-

temperatur

25°C

Medien-

temperatur

95°C

Medien-

temperatur

110°C

DN 40

0,3 bar

1,1 bar

1,7 bar

DN 50

0,3 bar

1,1 bar

1,7 bar

DN 65

0,5 bar

1,3 bar

1,9 bar

DN 80

0,5 bar

1,3 bar

1,9 bar

DN 100

0,5 bar

1,3 bar

1,9 bar

HINWEIS:

• Legen Sie keinen Druck an, der unterhalb der

angegebenen Werte liegt, da dies eine Kavitati-

on verursachen und die Pumpe beschädigen

kann.

• Der gegen ein geschlossenes Ventil wirkende

Einlassdruck und der Pumpendruck müssen zu-

sammen niedriger sein, als der maximal zulässi-

ge Systemdruck.

4.2.3 Rohrleitungsanforderungen

Vorsichtsmaßnahmen

WARNUNG:

• Verwenden Sie Rohrleitungen, die

für den maximalen Arbeitsdruck der

Pumpe geeignet sind. Nichtbeach-

tung kann zum Bersten und damit zu

Verletzungen führen.

• Stellen Sie sicher, dass alle An-

schlüsse von qualifizierten Monteu-

ren und unter Beachtung aller gel-

tenden Vorschriften hergestellt wer-

den.

• Auf-/Zu-Ventil auf der Auslassseite

dürfen nicht länger als ein paar Se-

kunden geschlossen werden. Wenn

die Pumpe für mehr als einige Se-

kunden mit geschlossener Auslass-

seite betrieben werden soll, muss

ein Bypass-Kreis installiert sein, um

Überhitzen des Wassers in der Pum-

pe zu verhindern.

Checkliste für Rohrleitungen

• Rohre und Ventile müssen korrekt dimensio-

niert sein.

• Die Rohrleitung darf keine Kraft oder Drehmo-

mente auf die Pumpenflansche übertragen.

4.3 Anforderungen an die elektrische
Versorgung

• Vor Ort geltende Vorschriften haben vor den

unten angegebenen Voraussetzungen Vorrang.

Checkliste für den elektrischen Anschluss
Prüfen Sie, dass die folgenden Voraussetzungen

erfüllt werden:

28

Die Leistungsdaten der Pumpe beziehen sich auf Wasser bei 25°C (77°F). Fördermedien mit unterschiedlicher Viskosi-
tät wirken sich auf die Leistungsdaten aus.

de - Übersetzung vom Original

46

Advertising