3 alarmcodes, 4 fehler, ursachen und abhilfemaßnahmen – Xylem ECOCIRC XL & XLplus User Manual

Page 56

Advertising
background image

Fehler-

code

Ursache

Lösung

E07

Thermoschütz des Mo-

tors hat ausgelöst

Prüfen Sie den

Bereich des

Laufrads und

Rotors auf Ver-

unreinigungen,

die zur Überlas-

tung des Motor

geführt haben.

Prüfen Sie die

Installationsbe-

dingungen und

die Wasser-

und Lufttempe-

ratur. Warten

Sie, bis sich der

Motor abge-

kühlt hat. Wenn

der Fehler wei-

terhin besteht,

versuchen Sie

die Pumpe neu

zu starten

36

.

E08

Thermoschütz des In-

verters hat ausgelöst

Prüfen Sie die

Installationsbe-

dingungen und

die Lufttempe-

ratur.

E09

Hardwarefehler

Starten Sie die

Pumpe neu

36

.

E10

Trockenlauf

Prüfen Sie das

System auf Le-

ckagen oder

befüllen Sie das

System.

8.3 Alarmcodes

Alarm-

code

Ursache

Lösung

A01

Mediensensor

anormal

Schalten Sie die

Pumpe aus und

nach 5 Minuten

wieder ein.
Wenn das Problem

weiterhin besteht,

kontaktieren Sie

den Wartungs-

dienst.

A02

Hohe Medientem-

peratur

Prüfen Sie den Sta-

tus des Systems.

A05

Datenspeicher be-

schädigt

Schalten Sie die

Pumpe aus und

nach 5 Minuten

wieder ein. Wenn

das Problem wei-

terhin besteht,

kontaktieren Sie

den Wartungs-

dienst.

A06

Externer Tempera-

turfühler anormal

Prüfen Sie den

Fühler und den An-

Alarm-

code

Ursache

Lösung

schluss an die

Pumpe.

A07

Externer Drucksen-

sor anormal

Prüfen Sie den

Sensor und den

Anschluss an die

Pumpe.

A12

Kommunikation

zwischen Doppel-

pumpen verloren

Wenn an beiden

Pumpen der Alarm

A12 angezeigt

wird, prüfen Sie

Verbindung zwi-

schen den Pum-

pen. Wenn eine

Pumpe ausge-

schaltet ist oder ei-

nen anderen Feh-

lerkode angezeigt,

fahren Sie bei Ab-

schnitt 8.1 und 8.2

mit der Fehlersu-

che fort.

A20

Interner Alarm

Schalten Sie die

Pumpe aus und

nach 5 Minuten

wieder ein. Wenn

das Problem wei-

terhin besteht,

kontaktieren Sie

den Wartungs-

dienst.

8.4 Fehler, Ursachen und
Abhilfemaßnahmen

Die Pumpe startet nicht

Ursache

Abhilfemaßnahme

Keine Strom.

Prüfen Sie die Stromversor-

gung und stellen Sie sicher,

dass der Anschluss in Ord-

nung ist.

FI-Schalter oder

Leistungsschalter

hat ausgelöst.

Setzen Sie die Sicherungen

zurück bzw. tauschen Sie

durchgebrannte Sicherungen

aus.

Überbrücktes

oder falsches

Startsignal an den

Start/Stopp-Kon-

takten.

Heben Sie die Überbrückung

auf und korrigieren Sie das

Signal.

Die Pumpe läuft an, aber der Temperaturschutz

(bzw. die Sicherung) spricht nach kurzer Zeit an

Ursache

Abhilfemaßnahme

Das Stromkabel ist beschä-

digt, der Motor hat einen

Kurzschluss oder der Tempe-

raturschutz bzw. die Siche-

Prüfen Sie die

Komponenten

und tauschen Sie

sie wie erforder-

lich aus.

de - Übersetzung vom Original

56

Advertising