4 ändern der angezeigten maßeinheit, 2 start und stoppen der pumpe, 1 automatische entlüftung – Xylem ECOCIRC XL & XLplus User Manual

Page 54: 7 wartung, Power speed head flow

Advertising
background image

Zur Bestätigung der Änderung hört die Anzei-

ge auf zu blinken.

HINWEIS:
Wenn ein Rückschlagventil in das System einge-

baut ist, muss sichergestellt sein, dass der einge-

stellte kleinste Förderdruck der Pumpe stets höher

ist als der Schließdruck des Ventils.

6.1.4 Ändern der angezeigten Maßeinheit

1. Drücken Sie die Taste (3), um die Maßeinheit

zu ändern. Siehe

Abbildung 13

.

Power

Speed

Head

Flow

Parameter

button

Parameter

button

Parameter

button

Parameter

button

2. Wenn Durchfluss und Förderhöhe angezeigt

werden, können Sie die Taste (3) für mehr als

eine Sekunde gedrückt halten und die Einheit

wie folgt ändern:

• Fluss: m3/h ↔ gpm (US)

• Förderhöhe: m ↔ ft

6.2 Start und Stoppen der Pumpe

VORSICHT:

• Die Pumpe darf nicht trocken laufen,

da dies innerhalb kürzester Zeit zur

Zerstörung der Lager führen kann.

Füllen Sie das System vor der ersten

Inbetriebnahme mit Flüssigkeit und

entlüften Sie es ordnungsgemäß.

Die Rotorkammer der Pumpe wird

nach dem Einschalten der Pumpe

automatisch entlüftet.

• Das System kann nicht über die

Pumpe entlüftet werden.

• Starten Sie die Pumpe mit einer der folgenden

Methoden:

• Schalten Sie die Spannungsversorgung der

Pumpe ein.

• Schließen Sie den Start/Stopp-Kontakt.

• Senden Sie über den Kommunikationsbus

einen Startbefehl.

Die Pumpen beginnen den Pumpvorgang im

konstanten Druckmodus mit folgendem Stan-

dardsollwert:

• 2 m für Pumpenmodelle XX-40 (Max. För-

derhöhe 4 m)

• 3 m für Pumpenmodelle XX-60 (Max. För-

derhöhe 6 m)

• 4 m für Pumpenmodelle XX-80 (Max. För-

derhöhe 8 m)

• 5 m für Pumpenmodelle XX-100 (Max. För-

derhöhe 10 m)

• 6 m für Pumpenmodelle XX-120 (Max. För-

derhöhe 12 m)

Weitere Informationen zur Änderung der Ein-

stellung siehe

Pumpeneinstellungen konfigurie-

ren

.

• Stoppen Sie die mit einer der folgenden Metho-

den:

• Schalten Sie die Spannungsversorgung der

Pumpe aus.

• Öffnen Sie den Start/Stopp-Kontakt.

• Senden Sie über den Kommunikationsbus

einen Stoppbefehl.

6.2.1 Automatische Entlüftung

Die Pumpeneinheit führt nach jedem Einschalten

eine automatische Entlüftung aus. Während dieser

Phase wird auf der Benutzerschnittstelle "deg" an-

gezeigt und die Zeit bis zum Ende des Vorgangs

heruntergezählt.
Der Vorgang kann wie folgt abgebrochen oder

übersprungen werden:

• Manuell durch gleichzeitiges Drücken der zwei

Tasten (5). Siehe

Abbildung 13

.

• Für Modell ecocirc XLplus auch über den Kom-

munikationsbus. Siehe dazu Kommunikations-

handbuch unter www.lowara.com.

6.2.2 Automatischen Doppel-
Pumpenbetrieb aktivieren (nur für ecocirc
XLplus)

Das folgende Verfahren darf nur während der An-

laufphase der Pumpe durchgeführt werden.

1. Öffnen Sie das Doppelpumpen-Untermenü,

sobald auf der Anzeige tuma oder tusl ange-

zeigt wird.

2. Wählen Sie den entsprechenden Doppelpum-

penbetrieb aus.

• bcup = Backup-Betrieb

• alte = Wechselbetrieb

• para = Parallelbetrieb

3. Drücken Sie die Parametertaste, um die neue

Einstellung zu aktivieren.

Die zweite Pumpe wird von der Hauptpumpe konfi-

guriert.

7 Wartung

Vorsichtsmaßnahme

GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT!:
Nehmen Sie die Einheit vor Installati-

ons- oder Wartungsarbeiten vom Netz

und sichern Sie sie gegen ein verse-

hentliches Wiedereinschalten.

WARNUNG:

• Tragen Sie beim Umgang mit Pum-

pen und Motor stets Schutzhand-

schuhe. Bei der Förderung heißer

Flüssigkeiten können die Pumpe

und deren Bauteile eine Temperatur

von 40 °C (104 °F) überschreiten.

• Wartung und Service dürfen nur von

ausgebildetem und qualifiziertem

Personal ausgeführt werden.

de - Übersetzung vom Original

54

Advertising