Gleitringdichtung, Bestimmungsgemäße verwendung, Nicht bestimmungsgemäße verwendung – Xylem e-SV User Manual

Page 31: Sonderanwendungen, 2 anwendungsgrenzen, 3 datenschild, Produktbezeichnung

Advertising
background image

HINWEIS:

Wenn Sie eine Pumpe ohne Motor erworben haben, stellen Sie sicher, dass

sich der Motor zum Anschluss an die Pumpe eignet.

Gleitringdichtung

Modellreihe

Allgemeine Merkmale

1, 3, 5

Nenndurchmesser 12 mm (0,47 Zoll.), ungewuchtet,

rechtsdrehend, K-Ausführung (EN 12756)

10, 15, 22

Nenndurchmesser 16 mm (0,63 Zoll.), ungewuchtet,

rechtsdrehend, K-Ausführung (EN 12756)

Bei Motoren ≥ 5 kW gewuchtet

33, 46, 66, 92,

125

Nenndurchmesser 22 mm (0,86 Zoll.), gewuchtet, rechts-

drehend, K-Ausführung (EN 12756)

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Pumpe eignet sich für:

• Systeme für die Bau- und Industriewasserverteilung

• Bewässerung (zum Beispiel Landwirtschaft und Sportanlagen)

• Kläranlagen

• Kesselversorgung

• Waschanlagen

• Kühlung (zum Beispiel, Klima- und Kälteanlagen)

• Brandbekämpfungsanwendungen

Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

WARNUNG:

Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Pumpe kann ge-

fährliche Bedingungen verursachen und zu Personen- und Sach-

schäden führen.

Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkt führt zum Verlust

der Gewährleistung.

Beispiele für die nicht bestimmungsgemäße Verwendung:

• Flüssigkeiten, die nicht mit den Pumpenwerkstoffen kompatibel sind

• Gefährliche Flüssigkeiten (wie giftige, explosionsgefährliche, entzündliche

oder korrosive Flüssigkeiten)

• Andere trinkbare Flüssigkeiten als Wasser (zum Beispiel Wein oder Milch)

Beispiele für ungeeignete Montageorte:

• Gefährliche Standorte (wie explosionsgefährdete oder korrosive Atmo-

sphären).

• Standorte mit hoher Lufttemperatur oder schlechter Belüftung.

• Installationen im Freien ohne Schutz vor Regen oder Frost.

GEFAHR:

Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur Förderung von entflamm-

baren und/oder explosiven Fördermedien.

HINWEIS:
• Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur Förderung von Fördermedien, die

abrasive, feste oder faserartige Stoffe enthalten.

• Verwenden Sie die Pumpe nicht für einen größeren Durchfluss als auf

dem Typenschild angegeben.

Sonderanwendungen

Wenden Sie sich in den folgenden Fällen an die Vertriebs- und Kunden-

dienstabteilung:

• Wenn die Dichte und/oder Viskosität des Fördermediums die entsprech-

enden Werte von Wasser überschreiten, wie zum Beispiel Wasser mit Gly-

kol; in diesem Fällen kann ein leistungsstärkerer Motor erforderlich sein.

• Wenn das Fördermedium chemisch behandelt ist (zum Beispiel entioni-

siert, entmineralisiert, mit Weichmacher versetzt, usw.).

• Für eine horizontale Montage der Pumpe müssen eine Sonderausführung

und Montagewinkel bestellt werden.

• Andere flüssigkeitsbezogene Aspekte, die von den hier beschriebenen ab-

weichen.

3.2 Anwendungsgrenzen

Maximaler Arbeitsdruck
Dieses Flussdiagramm zeigt den maximalen Arbeitsdruck in Abhängigkeit
vom Pumpenmodell und der Temperatur des Fördermediums.

Folgende Gleichung gilt, wenn ein Motor mit axial fixiertem Lager an der

Antriebsseite verwendet wird (Lowara Standard-Motoren für e-SV), siehe

Abbildung 6. Anderenfalls wenden Sie sich bitte an die Vertriebs- und Kun-

dendienstabteilung.

P

1max

+ P

max

≤ PN

P

1max

Maximaler Einlassdruck

P

max

Maximaler von der Pumpe gelieferter Druck

PN

Maximaler Betriebsdruck

Medientemperaturintervalle

Version

Dichtung

Minimum

Maximum

13

Maximum

Standard

EPDM

-30°C (-22°F) 90°C (194°F) 120°C (248°F)

Sondermaß

FPM (FKM) -10°C (14°F) 90°C (194°F) 120°C

14

(248°F)

Sondermaß

PTFE

0°C (32°F)

90°C (194°F) 120°C (248°F)

Für besondere Anforderungen wenden Sie sich bitte an die Vertriebs- und

Kundendienstabteilung.

Maximale Schalthäufigkeit pro Stunde
Diese Tabelle zeigt die zulässige Schalthäufigkeit pro Stunde für Motoren

von Lowara:

kW

0,25-3,0

0

4,00-7,5

0

11.0 -

15.0

18.5 -

22.0

30.0 -

37.0

45.0

55.0

Anläufe

pro

Stunde

60

40

30

24

16

8

4

HINWEIS:
Wenn Sie einen anderen Motor als den standardmäßig mit der elektrischen

Pumpe gelieferten einsetzen, lesen Sie in der Anleitung dieses Motors die

zulässige Anzahl von Anläufen pro Stunde nach.

3.3 Datenschild

Das Typenschild ist ein Metallschild, das sich am Adapter befindet. Das Ty-

penschild enthält wichtige Produktspezifikationen. Weitere Informationen

entnehmen Sie bitte Abbildung 1.

Das Typenschild liefert Informationen über das Dichtungs- und Gleitring-

dichtungsmaterial. Informationen zum Verständnis des Codes auf dem Ty-

penschild entnehmen Sie bitte Abbildung 2.

Produktbezeichnung
Siehe Abbildung 3 für eine Erklärung der Pumpenkennung und für ein Bei-

spiel.

WRAS-Label- Montageanforderungen und Hinweise (nur für den GB-

Markt)
Ein WRAS-Label auf der Pumpe bedeutet, dass das Produkt nach WRAS,

den englischen Zulassungsvorschriften für Trinkwasser zugelassen ist. Das

Produkt ist für den Einsatz mit Trinkwasser für den menschlichen Gebrauch

geeignet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte IRN R001 und R420

im WRAS Water Fittings and Materials Directory (www.wras.co.uk).

13

EN 60335-2-41 ist eine Norm zur elektrischen Sicherheit von Pumpen für Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte

14

Maximal 100°C für Wasser

de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

e-SV - Deutsch

27

Advertising